Bewertungen, Bilder und Reisetipps. Weltweit die besten Angebote #2020 Diaet zum Abnehmen: Reduzieren Sie Ihre Körpergröße in einem Monat auf M! Kaufen Sie 3 und erhalten 5. Versuchen Sofort - überraschen Sie alle Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt Landesmuseum für Vorgeschichte Richard-Wagner-Straße 9 06114 Halle (Saale) E-Mail: info@landesmuseum-vorgeschichte.de. Telefon: +49 345 5247-30 Telefax: +49 345 5247-35 Das Landesmuseum für Vorgeschichte zeigt ab Ende Mai/Anfang Juni 2021 bis Januar 2022 eine große Sonderausstellung, in der die Ergebnisse der weitreichenden Forschungen rund um die Himmelsscheibe von Nebra der vergangenen 20 Jahre in einer einzigartigen Verknüpfung von Naturwissenschaft, Archäologie, Gesellschaftstheorie und Kunst präsentiert werden
Nach vielen Wochen der notwendigen Schließung der Dauerausstellung des Landesmuseums für Vorgeschichte in Halle und der aktuellen Sonderausstellung ›Ringe der Macht‹ im Rahmen der Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus freuen wir uns, dass seit dem 6. Mai 2020 das Landesmuseum wieder der Öffentlichkeit zugänglich ist. Auch die Bibliotheken des Landesamts für Denkmalpflege und. Kontakt. Landesmuseum für Vorgeschichte Richard-Wagner-Straße 9 06114 Halle (Saale) Telefon: 0345 5247-30 Telefax: 0345 5247-351 info@landesmuseum-vorgeschichte.d Das Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle (Saale) ist das archäologische Landesmuseum des Bundeslandes Sachsen-Anhalt und gehört zum Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt.. Als Teil der archäologischen Denkmalpflege in Sachsen-Anhalt beherbergt es eine der ältesten, umfangreichsten und bedeutendsten archäologischen Sammlungen in Deutschland
Die folgende Pressemitteilung steht hier als PDF zum Download für Sie bereit.. Nach vielen Wochen der notwendigen Schließung der Dauerausstellung des Landesmuseums für Vorgeschichte in Halle und der aktuellen Sonderausstellung ›Ringe der Macht‹ im Rahmen der Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus freuen wir uns, dass ab dem 6. Mai 2020 das Landesmuseum wieder der Öffentlichkeit. Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle (Saale) präsentiert Sonderausstellung Ringe der Macht stehen ab 15. November im Landesmuseum Halle (Saale) im Mittelpunkt einer neuen Sonderausstellung. Bis zum 1. Juni 2020 werden 250 Objekte gezeigt. Die Schau präsentiert von den ältesten bekannten Fingerringen über die goldenen Armringe der bronzezeitlichen Fürsten Mittel-deutschlands und. Hotels in der Nähe von Landesmuseum für Vorgeschichte: (1.21 km) City Hotel am Wasserturm (0.23 km) Apart Hotel Halle (0.95 km) Hotel Marthahaus (1.22 km) Pension & Cafe Restaurant Am Krähenberg (1.51 km) Hotel am Stadtbad; Sehen Sie sich alle Hotels in der Nähe von Landesmuseum für Vorgeschichte auf Tripadvisor an
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte - Richard-Wagner-Straße 9 06114 Halle (Saale) E-Mail: info@landesmuseum-vorgeschichte.de Telefon: 0345 5247-3 Mai 2020 das Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle seine Dauerausstellung sowie die Sonderausstellung... Pressemitteilungen . 22.04.2020 . Verschiebung der Landesausstellung ›Die Welt der Himmelsscheibe von Nebra - Neue Horizonte‹ Die ursprünglich für November 2020 angekündigte Eröffnung der großen Landesausstellung zur Erforschung der Himmelsscheibe von Nebra und ihrer Zeit im. halle.de/ps. Die im Landesmuseum für Vorgeschichte eröffnete Sonderausstellung Ringe der Macht beschäftigt sich mit dem Ring als Macht- und Herrschaftssymbol vom Beginn der Menschheitsgeschichte an. Ringe können in Form von Zauberringen nicht nur selber Macht besitzen, sondern sie waren und sind durch alle Zeiten wichtige Symbolträger für die unterschiedlichsten Botschaften Während der Sonderausstellung Elefantenreich (26.3.2010 - 30.01.2011) wird zusätzlich ein gemeinsames spannendes Quiz rund um Elefanten angeboten, bei dem es attraktive Preise zu gewinnen gibt. Anmeldung . Telefon 0345/5247-361 (Frau M. Bode) Fax 0345/5247-503. besucherbetreuung@lda.mk.sachsen-anhalt.de Landesmuseum für Vorgeschichte Halle Richard-Wagner-Str. 9 06114 Halle (Saale. Sonderausstellung: Aus der Forschungs- und Volksbildungsarbeit des Landesmuseums für Vorgeschichte Halle-Saale 1945-1949 Zeitstellung: Moderne Ausstellung: Aus der Forschungs- und Volksbildungsarbeit des Landesmuseums für Vorgeschichte Halle (Saale) 1945-1949 Schlagworte: Archäologie Sonderausstellung Material: Glasplatte Maße: Großformat 13x18 Lizenz der Metadaten: CC BY-NC-ND 4.0.
(halle.de/ps) (halle.de/ps) Die im Landesmuseums für Vorgeschichte eröffnete Sonderausstellung Ringe der Macht beschäftigt sich mit dem Ring als Macht- und Herrschaftssymbol vom Beginn der Menschheitsgeschichte an. Ringe können in Form von Zauberringen nicht nur selber Macht besitzen, sondern sie waren und sind durch alle Zeiten wichtige Symbolträger für die unterschiedlichsten. Derzeit stehen im Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt keine Vorträge an. Vorträge im Rahmen der Sonderausstellung Ringe der Macht im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle finden Sie hier
Eröffnung der Sonderausstellung im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle. 23.11.2016 Die folgende Pressemitteilung steht Ihnen hier als pdf zum Download zur Verfügung. Bei archäologischen Ausgrabungen an der nördlichen Außenwand der ehemaligen Franziskanerkirche in Wittenberg gelang im Jahr 2012 ein sensationeller Fund, den das Landesmuseum für Vorgeschichte Halle zum Anlass für eine. Halle. LDA/LSA. Als Maßnahme zur Eindämmung des Corona-Virus Covid-19 werden die Dauerausstellung des Landesmuseums für Vorgeschichte sowie die Sonderausstellung ›Ringe der Macht‹ beginnend mit Dienstag, den 17. März 2020, bis auf Weiteres geschlossen. Auf Anordnung der Stadt Halle (Saale) wurden bereits beginnend mit dem 13. März 2020. Das Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) gehört zu den wichtigsten archäologischen Museen in Mitteleuropa. Seine Ausstellungen sind ein außergewöhnliches Erlebnis und vermitteln aktuellste Forschung in großartigen Bildern und Geschichten. Neben der berühmten Himmelsscheibe von Nebra fesseln unzählige weitere Objekte von internationaler Bedeutung. Jedes Stück nimmt seinen.
Landesmuseum für Vorgeschichte (Halle) Betaworks realisiert die Konzeption, die visuelle Gestaltung und den Bau der Sonderausstellung für das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt . Sachsen-Anhalt ist mit Kunst- und Kulturschätzen aus vielen Jahrtausenden reich gesegnet. Das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie ist beauftragt, diese zu dokumentieren und zu. Sonderausstellung Elefantenreich - eine Fossilwelt in Europa im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) Bis zum Oktober im Jahr 2010 können die Eltern und Kinder die Sonderausstellung Elefantenreich - eine Fossilwelt in Europa im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) besuchen.Zahlreiche Exponate gilt es in den Ausstellungsräumen zu betrachten